Contact Service
Universelles 6210 und andere Nokia Tool von Viper BJK & Brobble |
- Alle bekannten EEprom-, MCU-, PPM- und PMM-Checksummen anzeigen und neu berechnen lassen - Viele Informationen zum Handy anzeigen lassen - Den Sicherheitscode finden, ändern und dessen Checksumme berichtigen - Den "Sicherheitscodebug", den 5x falsch eingegebenen Sicherheitscodecounter löschen
Dadurch ist folgendes möglich : - Reparatur defekter Handys - Sprachwechsel durch Stringänderung - Eigene Menüs etc ....
|
Der ein oder
andere dürfte diese Meldung vom Handy zu gut kennen, mit großer Wahrscheinlichkeit
ging hier wohl der Unlock Versuch in die Hose, deshalb haben sich ein paar Members
von GSMFree zusammengesetzt und eine Anleitung geschrieben mit dem man sein
Handy wieder zu leben erwecken kann!
Funktionsbeschreibung:
Um das CS Problem weg zu
bekommen, muss man das
"zerschossene" EEPROM eures Handys auslesen. Danach einfach mit
dem "Bartek repairer" reparieren, dass
File in euer EEPROM schreiben und das war´s.
Folgende Files solltet ihr euch jetzt schon mal ziehen:
- Bartek repaierer
- PonyProg
Aufbau:
Als erstes braucht ihr das Interface.
Easy I2C Bus Interface Schaltplan:
Hier der Plan wie ihr das Interface auf Lochraster
aufbaut:
WICHTIG:
Wer den Plan nicht checkt, lasst es lieber sonst habt ihr zum Schluss noch nicht mal mehr die Meldung "CONTACT SERVICE" *g*
Wenn ihr Fragen zum Interface
haben solltet dann meldet euch
bei ILLMATIC, Executer, econy
oder
im Forum !
Anfang:
Ihr müsst das Handy aufschrauben, wie hier beschrieben: Nokia 3210 öffnen und dann das EEPROM auslöten
Hier seht ihr den oberen Teil des 3210 mit Beschreibung der Pins am EEprom:
Konfiguration von PonyProg:
Interface an den LPT Port anschließen, PonyProg2000 runterladen und wie folgt vorgehen:
Menüleiste -> Setup -> Interface Setup...
dann sollte es so aussehen:
LPT Port auswählen und darauf achten das
kein Häkchen gesetzt ist.
Jetzt müssen wir PonyProg noch kalibrieren:
Menüleiste -> Setup -> Calibration (Alle laufenden Anwendungen müssen beendet werden)
PonyProg ist nun konfiguriert und ihr könnt
das EEPROM auslesen
Auslesen des EEPROM´s:
Nun den Typ auswählen, Das macht ihr unter Menüleiste -> Device -> I2C Bus 16Bit EEprom -> 24128.
Jetzt auf Menüleiste -> Command -> Read all
Den ausgelesenen Inhalt speichert ihr jetzt
als irgendeinname.bin und repariert ihn mit dem Contact Service Repairer.
.bin Reparieren:
Im Contact Service Repairer wählt ihr
3210 aus und klickt auf "Open File, Calculate checksum" und wählt
euern .bin aus. Jetzt auf "Repair and Save File" und unter einem neune
Namen speichern.
Zurückschreiben des EEproms:
PonyProg starten und auf Menüleiste -> File -> Open Device File gehen und den mit dem CS Repairer erstellten File öffnen.
Jetzt setzt ihr noch den Jumper am Interface
und geht auf Menuleiste -> Command -> Write all. Wenn der Vorgang beendet
wurde das EEPROM wieder einlöten und nun sollte euer Handy wieder funktionieren.
Habt Ihr immer noch CS auf dem Display stehen kann
der Fehler entweder an euch oder am Programm liegen das die Checksumme falsch
berechnet hat, deshalb gibt es von HPPeter
eine Anleitung die Ihr euch HIER downloaden
könnt und dadurch der Fehler beseitigt werden kann.
Copyright by =econy
Ein gemeinsames Projekt von illmatic, econy, HPPeter, MacG, Executer and all other! ;)